Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

(RHH) Kraftorte in Worms

12. Oktober

Historischer Rundgang in Worms: In den letzten Jahrhunderten wurden in Worms leider viele bedeutende Bauwerke und Kirchen zerstört. Aber es existieren noch einige sehenswerte Kleinode, die wir in einer (unvollständigen) Runde erkunden werden. Interessant ist, dass Worms ein regelrechter Knotenpunkt als Start / Ziel oder Durchgangsort für verschiedene Pilgerwege dient: zum Beispiel liegen der Dom und die Pauluskirche (Heidenturmkirche) am Sternenweg. (https://www.sternenweg.net/karte/#11.29/49.6439/8.386) Zudem ist Worms Ausgangspunkt für den Lutherweg, Start an der Magnuskirche und den Martinusweg, Start an der Martinskirche. Eine Teilstrecke an der Pfrimm entlang folgt dem Europäischen Fernwanderweg E8 von Irland nach Bulgarien, 7500 km. Derzeit endet der Weg nach 6240 km am Beskidenpass an der polnisch-ukrainischen Grenze. Die geplanten Stationen für unsere ca. 13 km Rundtour sind: Kunsthaus Heylshof mit Heylshofgarten, Lutherdenkmall, Dreifaltigkeitskirche mit Anfangsimpuls, Siegfriedsbrunnen, Rathaus und Gerechtigkeitssbrunnen, Pauluskirche, Friedrichskirche und rotes Haus, Martinskirche, Martinspforte, Judengasse, Synagoge und Raschihaus (die Mikwe ist derzeit wegen Sanierungsarbeiten geschlossen), Raschitor und Stadtmauer, Nibelungenschule, Karl-Kübel-Brücke (Terence-Hill-Brücke), Festplatz, Hagendenkmal am Rheinufer, Labyrinth von Eichfelder: Kriemhilds Rosengarten, Liebfrauenkirche, Richtung Neuhausen zur Pfrimm, Hochheim Bergkirche, Katholische Kirche Maria Himmelskron, Karl-Bittel-Park (Pfrimmpark), hier ist eine kleine Rast eingeplant. Weitere Stationen sind: Westendschule, Lutherkirche, Eleonoren-Gymnasium, Wasserturm, alte Gewerbeschule, Judenfriedhof, Wergers Schlösschen (ehemalige Weinbergslage Luginsland), Museum der Stadt Worms im Andreasstift (Kreuzgang), Magnuskirche und Wormser Dom mit Schlussimpuls.

Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Wormser Dom, Südportal, die Tour endet ca. 16.00 Uhr.

Bitte an festes Schuhwerk, witterungsbedingte Kleidung und Proviant denken. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

Anmeldungen bitte bei Annette Nagel, Tel. 0177/8748398 oder per E-Mail: nagel.annette@t-online.de.

Das Pilgermagazin - 80 Seiten - gratis!

Das Pilgermagazin beschreibt auf 80 Seiten alle wichtigen Jakobswege, inklusive Karten. So viel Inhalt wie in einem richtigen Buch - von den Autoren der Reiseführer für euch geschrieben

Lade es dir jetzt gratis als PDF herunter.

Du erhältst gelegentliche News vom Jakobsweg. Kein Spam. Und natürlich stets mit einem Klick abbestellbar. Pilgerehrenwort!

Details

Datum:
12. Oktober